Tschues Sydney

Liebe Leute, morgen geht es los.
Ich muss mich von Sydney verabschieden, um 10:05 Uhr geht der Zug bzw. Bus (wegen Gleisarbeiten muessen wir die erste Strecke mit dem Bus zuruecklegen und dann unterwegs irgendwo umsteigen) nach Tamworth.

Das heisst auf unbestimmte Zeit kein Internet, kein Handy, dafuer 38 Grad und Farmleben.
Bin ja mal gespannt…


Heut vor genau 80 Tagen bin ich hier in Sydney angekommen und kann mittlerweile zumindest folgendes sagen:
– Opel heisst hier Holden, Burger King Hungry Jack’s und Verliebt in Berlin laeuft unter Ugly Betty
– Hier ist alles moeglich, sowohl wegen Kleidung als auch in menschlicher Hinsicht (z.B. die Live-Peepshow kurz vor Weihnachten direkt unter unserem Balkon)
– Frisoere sind Betrueger (aus einem Damenhaarschnitt fuer 18 Dollar werden dann mal ganz schnell 55 Dollar, bloss wegen ein bisschen foehnen und Buersten… pah! Haben uns dann auf 30 Dollar geeinigt!)
– Kakerlaken koennen schnell laufen und sogar fliegen
– Die Welt ist doch recht klein („Studierst du an der Uni Siegen?“)
– Sushi ist ja echt ganz lecker
– Busfahren kostet morgens mehr als mittags
– Vegemite den Australiern!!! (ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses fiese Zeug jemandem schmeckt, der nicht hier geboren ist. Schmeckt aehnlich wie Baldrian, wird aus Ueberresten vom Bierbrauen hergestellt… Das erklaert auch, warum sich Vegemite ausserhalb Ozeaniens nicht verkauft…)
– Ein Kaesebrot kann ein wahres Festessen sein
– Das Wetter kann sich hier mehrmals taeglich aendern, also am Besten immer auf alles vorbereiten: Sonnenbrille, Hut, Sonnencreme aber auch Schirm mitnehmen
– Auf die Frage „How are you?“ erwarten Verkaeufer ueberhaupt keine Antwort
– Silke scheint ein unaussprechlicher Name zu sein. Darum heiss ich jetzt bei Starbucks und bei 5-Minuten-Bekanntschaften meist Mary
– Porsche klingen hier ganz anders als daheim
– Platz ist in der kleinsten Huette
– Es gibt tatsaechlich Leute, die haben noch nie Schnee gesehen…

Manche Dinge hingegen sind mir immer noch ein Raetsel:
– Hat der Erfinder der Havaianas Flip-Flops vielleicht einen Sohn im heiragsfaehigen Alter? (ich schaetze, dass wohl jeder der ca. 4 Millionen Einwohner Sydneys durchschnittlich fuenf Paar besitzt…)
– Wieso gibt es trotz RSA so viele Betrunke ueberall?
– Waehlen die Eltern die zukuenftige Schule ihrer Kinder nach der dort getragenen Schuluniform aus? Schicken sie ein liebes Kind zu einer Schule mit schoener Uniform, ein AK allerdings dorthin, wo es sich so richtig blamiert?
– Gibt es auch Australier in Australien?
– Warum stechen die Muecken Nachts immer nur mich?
– Warum gibt es Preise wie 1,97 Dollar, wenn sie doch eh auf 5 cent auf- oder abrunden?
– Was soll ein Drive-in Bottleshop sein? (Alkohol wird hier ausschliesslich in speziellen Laeden, den Bottleshops vekauft)
– Wie geht eigentlich Cricket?
– Warum muss ich immer allen mir entgegenkommenden Leuten ausweichen, mir macht aber niemand Platz?
– Warum werden die deutschen Nachrichten im TV synchron uebersetzt, die aus Dubai oder Spanien aber in der Landessprache gesendet?
– Kann man wirklich nicht Geld von einer Bank zur anderen ueberweisen?
– Warum kostet eine Dose Cola mehr, wenn sie im Kuehlschrank gelagert wird und nicht einfach nur im Laden steht?
– Wo ist eigentlich meine schwarze Weste hin?
– Warum gibt es hier von Milka nur Alpenmilch?

Ich hoffe, dass sich die ein oder andere Frage noch klaeren wird und vielleicht noch neue hinzukommen.

Bis bald,
yiiiiiiiiihaaaaaaa
eure Silke

Eine Antwort auf “Tschues Sydney”

  1. am 10 Feb 2007 um 12:37Freiwild

    Kuckuck!

    *lol* Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein :-D

    Viel Spaß als Cowgirl!

    Yiiiiehaaaaw!
    Freiwild

Antworten

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.